(SM/Wehrendorf) 120 Besucher kamen dieses Mal im Wehrendorfer Gemeindehaus zum „DorfKaffee" zusammen, um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre zu frühstücken, der musikalischen Begleitung von Regina Niere am Cello zu lauschen und dann den Vortrag der Medizinpädagogin Elke Krause aus Detmold zu hören.
(RL/Wehrendorf) Das sieht normalerweise anders aus in der Wehrendorfer Kirche und im Gemeindehaus. Jetzt stand da eine Mischmaschine, Absperrband ließ die Besucher nicht einfach so reingehen. Kinderabenteuertag mit dem Thema "Achtung Baustelle! Woh wohnt Gott?" Merkwürdiger Titel, dachten vielleicht manche, aber macht nix.
(SCS/Wehrendorf) „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen" - unter dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages trafen sich 70 Frauen aus dem Kirchenkreis Vlotho zu einem fröhlichen französischen Abend im Gemeindehaus Wehrendorf. Mitarbeiterinnen des Ausschusses für Frauenarbeit im Kirchenkreis hatten kulinarische Spezialitäten des Landes und vielfältige Impulse zum Thema vorbereitet.
(RL/Wehrendorf) Die Linde in Wehrendorf steht 100 Jahre. Damals war sie schon aus einem historischen Anlass von Wehrendorfern gepflanzt worden, als Erinnerung an die „Völkerschlacht bei Leipzig", die als entscheidende Schlacht in den Befreiungskriegen 1813 gilt. Jetzt war es eine Gelegenheit für das groß angelegte Dorffest, das der Arbeitskreis Dorfentwicklung und die Evangelische Kirchengemeinde organisiert hatten.