Samstag, den 2. Februar 2019, Neustart mit dem Weltgebetstag für Kinder, ausnahmsweise von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr mit Mittagsimbiss im Gemeindehaus Uffeln
Samstag, den 2. März 2019: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in St. Stephan
Samstag, den 6. April, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in Uffeln
Samstag, den 4. Mai, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in St. Stephan
Samstag, den 1. Juni, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in Uffeln
Samstag, den 6. Juli, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in St. Stephan
Sebastian Höft | Trompete KMD Hannelore Höft | Orgel am 16. FebruarIn diesem Konzert in St. Stephan werden zwei Königsinstrumente und zwei Könner ihrer Instrumente den Kirchenraum mit Klangpracht füllen. Seit über 10 Jahren steht das Duo Sebastian und Hannelore Höft für glanzvolle Feste der Trompetenund Orgelmusik im In- und Ausland. In ihren Konzertprogrammen reicht der musikalische Bogen von barocken Sonaten und Konzerten von Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Giovanni Buonaventura Viviani über die romantischen „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zum Jazz und der Popularmusik. Eintrittskarten 12€ und erm. 6€ sind an der Abendkasse erhältlich.
„Was für ein Vertrauen“ ist die Losung für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni 2019.
Kirchentag – das sind fünf Tage in Dortmund: am Mittwoch-Abend die Eröffnungsgottesdiensten und der anschließenden Abend der Begegnung, dem großen Straßenfest in der Innenstadt. Von Donnerstag bis Samstag bestimmt das geistliche, kulturelle sowie thematische Programm den Kirchentag: Morgenandachten und Bibelarbeiten, große Freiluftkonzerte ebenso wie kleine Diskussionsrunden und alles, was dazwischen liegt. Das Kirchentagsprogramm ist so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben. Der Schlussgottesdienst am Sonntag findet im Stadion statt! Das wird der große Schlusspunkt beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag.
RL/Vlotho. Seit 1985 war Teo, wie ihn die meisten fast liebevoll nannten, im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho. Nun wurde er in einem Gottesdienst in der Kirche St. Stephan in Vlotho verabschiedet. Vlotho war die letzten Jahre auch sein Hauptwirkungsbereich als Pfarrer in der dortigen Sekundar- und ehemaligen Realschule.
Vorher war er 20 Jahre Gemeindepfarrer in Löhne Gohfeld im Bezirk Haupensiek. Den Wechsel aus der Gemeinde in den Schuldienst nannte Nemetschek eine der große Herausforderungen seines Lebens, die er aber offenbar gut meistern konnte. An der Vlothoer Schule galt er schon bald und bis zum Schluss als einer der beliebtesten Lehrer, der in seiner direkten und herzlichen Art jungen Menschen im Religionsunterricht so manche knifflige ethische Frage lebensnah beantworten konnte. Neben dem Schuldienst war Nemetschek in den letzten Jahren im Kirchenkreis auch der Verbindungsmann zum Diakonischen Werk.
scs/Vlotho. Für musikalische Faszination sorgte die Kantorei St. Stephan mit Antonio Vivaldis barockem „Gloria“ und dem „Magnificat“ des zeitgenössischen Komponisten John Rutter. Unter der musikalischen Leitung der Vlothoer Kantorin Liga Auguste musizierten rund 70 Mitwirkende beim Adventskonzert in der Kirche.
„Die beiden fröhlichen, erwartungsvollen Stücke fassen die Adventsstimmung sehr schön in Musik. Und ich wollte statt der Klassiker mal etwas anderes Schönes, das nicht so oft erklingt, aufführen“, sagte die Kantorin über ihre Werkauswahl. Souverän und mit präzisem Dirigat führte Liga Auguste die Musiker durch den Konzertabend. Antonio Vivaldi hat sein „Gloria“ wie eine Kantate aufgebaut. Verschiedene Besetzungen sorgten für ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. Mit harmonischen Klangfarben und ausdrucksstarker Präsenz begeisterten die beiden Solistinnen Irina Trutneva (Sopran) und Sarah Romberger (Mezzosopran). Ein mal zartes, mal klangstarkes Fundament webte das Orchester „Opus 7“.
KE/Vlotho. Pünktlich zum 1.Advent liegt der Prospekt mit allen seinen Angeboten im Jahr 2019 für alle Kinder, Jugendlichen und Familien im Kirchenkreis Vlotho bereit.
Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein buntes Angebot: Freizeiten für Kinder und Jugendliche an tolle Ziele, Ferienspiele die begeistern und Seminare die Jugendliche qualifizieren an unserem tollen Programm mitzuwirken. Das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Ev. Jugendreferates hat sich auch in diesem Jahr wieder übertroffen mit kreativen Ideen und Planungen die niemand verpassen sollte. Der Prospekt liegt ab sofort in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, in den Gemeindehäusern des Evangelischen Kirchenkreises Vlotho, in den Schulen und natürlich im Ev. Jugendreferat aus. Das bedeutet er ist in Vlotho, Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Löhne an vielen Orten zu finden.